Stadtradeln Magdeburg 2020

Unter dem Motto »Radeln für ein gutes Klima« nimmt die Stadt Magdeburg dieses Jahr zum ersten Mal am Stadtradeln teil. Worum geht es?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Es ist ein Wettbewerb zwischen verschiedenen Städten. Ziel ist es mehr Menschen auf’s Fahrrad zu bekommen und gleichzeitig die Politik für die Bedürfnisse des Radverkehrs zu sensibilisieren. Mehr dazu hier: Was ist STADTRADELN?

Das Radeln passiert in Teams und es gibt auch ein Team »Klettern in Magdeburg«. Wenn Ihr da beitreten wollt, nutzt bitte diesen Link. Tatsächlich gefahren wird dann vom 01. September bis 21. September 2020.

Danke für’s Mitmachen und frohes Radfahren!

Routenneuschrauben in der SH3

Hey,

zur Info: ab den 03.02. werden in der SH3 die Griffe und Volumen abgeschraubt und gereinigt. Danach werden wieder neue Routen an die Wände gebracht. Damit wird das Klettern in der Woche vom 03.02. bis 07.02. nicht möglich sein. Danach hängt es vom Fleiß der Helfer und Routenschrauber ab, wie schnell die Wände wieder voll zur Verfügung stehen. (Das ist ein schlecht versteckter Aufruf zur Mithilfe, vor allem beim zeitaufwändigen Putzen der Griffe und Routenschrauben)

Neben Helfern sind auch 6er und 8er Inbusschlüssel, Stoffbeutel, Akkuschrauber mit Torx-Bits und Leitern gern gesehen. Fürs Putzen werden Badesachen gebraucht (man wird halt nass dabei).

Das Abschrauben findet zu den üblichen Kletterzeiten statt. Zum Putzen werden je zwei Leute gebraucht, aber die Arbeit kann über den ganzen Tag erfolgen und wird wahrscheinlich die ganze Woche dauern. Wer hier helfen will, kommt am besten am Montag.

Also melden, wer Zeit und Lust hat…

Viele Grüße, Anni

Wie man ein Sicherungsgerät benutzt

Hallo liebe Mitkletterer,

heute ist mir selbst bewusst geworden, dass es mittlerweile ewig viele Sicherungsgeräte gibt und dass fast jedes einzelne in seiner speziellen Art benutzt werden möchte.
Da man so vor sich hinklettert und gar nicht mehr unbedingt mitbekommt, was es neues auf dem Markt gibt, möchte ich euch hier einmal eine Übersicht von Videos geben, die ich ganz anschaulich fand (hier alle auf englisch, auf deutsch gibt es unten im “Bonus”-Abschnitt eine Liste von Videos vom Alpenverein).
Natürlich muss sich jeder bewusst sein, dass es nicht ausreicht ein Video zu schauen, um zu wissen, wie sich so ein Gerät handhabt. Aber es kann zumindest helfen eventuelle Fehler bei sich oder anderen Kletterern zu identifizieren. Natürlich möchte man mindestens über das eigene Gerät am besten Bescheid wissen 😉

In der Handhabung ähnliche Geräte habe ich durch “{}” Klammern gruppiert.

Hier die Übersicht:

Manuelle Sicherungsgeräte

Halbmastwurfsicherung:
https://www.youtube.com/watch?v=80YDLMTDbjw

Abseilachter:
https://www.youtube.com/watch?v=c4bqWIvDPTU

ATC / Tube / Stichtplatte:
https://www.youtube.com/watch?v=H1pjGl4gs0A

Halbautomaten

{
Edelrid Mega Jul:
https://www.youtube.com/watch?v=4OQEn4zxN-Q

(Mammut Smart und) Mammut Smart 2.0:
https://www.youtube.com/watch?v=kHxNAHKPcWk

Austri Alpin:
https://www.youtube.com/watch?v=KTMvVk5l-pU
}

{
Petzl GriGri:
https://www.youtube.com/watch?v=Rk-e5XXHnH4&t=312s

Petzl GriGri+:
https://www.youtube.com/watch?v=COYXAtRe-v0

Beal Birdie:
https://www.youtube.com/watch?v=rQ0oZh7dVMY

Trango Vergo:
https://www.youtube.com/watch?v=E65mEQ7KqPw

Trango Cinch:
https://www.youtube.com/watch?v=N19n2qGEeNo
}

{
Click Up:
https://www.youtube.com/watch?v=UiXADkRctrQ

Click Up Plus:
https://www.youtube.com/watch?v=pbqHe6N18Q8
https://www.youtube.com/watch?v=1Wpw-lbdwdY

Black Diamon ATC Pilot:
https://www.youtube.com/watch?v=k_SajJhpE28
}

Wild County Revo:
https://www.youtube.com/watch?v=M3x6y-NnnbE
Update: https://www.youtube.com/watch?v=capHuhlmMjo

Bonus oder Vergleiche

Worlds Worst Belayer (gut zum Auffrischen und lachen):
https://www.youtube.com/watch?v=V9hsWjA3SmU

Edelrid Ohm (um schwerere Partner zu sichern):
https://www.youtube.com/watch?v=R1jeh8uTb2Y

Edelrid Ohm Gewichtsunterschied-Test:
https://www.youtube.com/watch?v=CKkK3jPGvwk

Hinweis von Patrick Kraus: Umgang mit dem Schlappseil
https://youtu.be/_0GGsBgPic4

ATC Pilot vs Mammut Smart:
https://www.youtube.com/watch?v=d4TGVAoSjNI&t=456s

Black Diamond, Edelrid, Petzl und Wild Country:
https://www.youtube.com/watch?v=xyGzwPBUszg

Wild Country Revo vs Petzl GriGri+:
https://www.youtube.com/watch?v=4vV5xuKR5mg

Alle möglichen Sicherungsgeräte in sehr kurzer Form:
https://www.youtube.com/watch?v=QrYYRETOAnE

Liste aller Videos des Alpenvereins zum sicheren Sichern (Englisch):
https://www.youtube.com/playlist?list=PLthDTDpn-0lD1cKBdRoofVcWGnrEoJZQD

Liste aller Videos des Alpenvereins zum sicheren Sichern (Deutsch):
https://www.youtube.com/playlist?list=PLthDTDpn-0lD38McBaez3hjNNoXcQQChs

Worlds Best Belayer (zum Lachen):
https://www.youtube.com/watch?v=NJHVgkchcbw

Liebe Grüße,
Bas

24.Diaparty & 20. Rocknacht

Am 30.November veranstaltet der Magdeburger Bergfreunde e.V. wieder die alljährliche Rocknacht und Diaparty in der (wirklich) erlebenswerten Bauruine namens Rölligmühle in Reinhardtsdorf (Sachsen). Künstlerisch veranlagte Feingeister dürfen dort ihre analogen und digitalen Machwerke präsentieren. Zur weiteren Bespassung trägt Chemnitzer “Horst Adler Kapelle” bei. Alles was ihr wissen müßt, findet ihr ISO 15930 mäßig , plattformunabhängig aufbereitet im Anhang.