Author Archives: jens

diese Woche Routenschrauben in der SH3

Hi,

jetzt wo der Wettkampf vorbei ist, müssen wieder neue Routen an die Wände. Wer mitmachen möchte, soll ab Montag zu den üblichen Trainingszeiten in die SH3 kommen.

Jens

Helfer für Bouldercup am Freitag gesucht

Hi,

diesen Freitag ist es soweit. Der Magdeburger Boulder-Cup findet statt! Dafür brauchen wir wieder viele Helfer. Wer interessiert ist, der meldet sich bei mir und/oder kommt am Donnerstag um 20 Uhr in die SH3. Dann werden wir die Planung und Aufgabenverteilung für Freitag durchgehen.

Viele Grüße,
Jens

Erinnerung: ab Montag Griffe abschrauben in der SH3

Moin,
noch mal als kleine Erinnerung:
ab Montag den 16.12. werden als Vorbereitung für den Bouldercup die Griffe und Volumes in der SH3 abgeschraubt und geputzt. Los gehts um 20 Uhr.
Und dafür werden wieder viele Helfer gebraucht. Zum Abschrauben werden 6er und 8er Inbus-Schlüssel gebraucht. Außerdem wären Klettergurt und ein Beutel für die abgeschraubten Griffe gut.

Wenn möglich, dann bringt auch Akkuschrauber und/oder Leiter mit. Fürs Griffe putzen sind Badelatschen und -Sachen hilfreich.

Viele Grüße,
Jens

Give me Five!

Give me Five!

Und das machen wir! Bereits zum fünften Mal laden wir zum Magdeburger Bouldercup in die Landeshauptstadt ein. Und gemäß unserem kleinem Jubiläum sollten wir natürlich höher, größer und weiter denken. Aber weit gefehlt, während bei anderen Wettkämpfen meist die Leistung im Vordergrund steht, wollen wir weiterhin den chilligen Ruf eines Spasswettbewerbs für JederMenschen behalten. Das heißt, egal ob Ihr groß, klein, dick, dünn, Hardmover oder Boulderneulinge seid, Ihr dürft alle mitmachen. Was wir Euch versprechen? Wie jedes Jahr gibt es eine Überaschung. Dieses mal konnten wir, zu unserer großen Freude, Peter Brunnert, den Meister der gechalkten Feder, für eine Lesung gewinnen. Also, die offizielle Anmeldung läuft ab jetzt!

PS.: Allerneueste Meldungen besagen übrigens, dass es in Zusammenarbeit mit dem Kletterthalia auch inoffizielle Sachsen-Anhalt-Boulder-Cup-Serien-Preise geben „könnte“…;-)

Fakten:
Wann? 17. Januar 2014, Punkt 18 Uhr wird gestartet (Einlass und Anmeldung ab 16 Uhr)
Wo? SH3 Johann-Gottlob-Nathusius-Ring, 39106 Alte Neustadt, Magdeburg
Was? 20 Boulder – klingt wenig, ist es auch, darum gibt es wieder ein Zeitlimit!
Wettkampfzeit: 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr und anschließendes Finale der Besten.
Nebenbei allerlei Spaßwettbewerbe und viele Preise. Lasst Euch überraschen.

Wer? StarterInnen unterteilt in männlich/weiblich, jeweils U16 und Ü16 und Ü40
Diesmal zahlt jeder 5,- €, außer wer nachweislich U 16 (also Baujahr 1998) ist, die
kommen frei rein.

Lesung: Peter Brunnert liest! „Klettern ist säxy!“
zwischen der Auszählung, vor dem Finale ca. 21.00 Uhr, mit Eintritt für Zuschauer: 2,- €

Für Essen (Fleischlich oder Vegetarisch) und Trinken (Alkoholisch oder ohne Zusäze) ist gesorgt!

Anmeldung?
Schreibt eine Email an bouldercup@kletterwerk-md.de
Wir brauchen:
• Name
• Alter
• Wohnort
• Habt Ihr ein Crashpad, das Ihr mitbringen könnt? Ja/Nein
Voranmeldung ist unbedingt nötig, Anmeldeschluss: 17.01.2014, 17 Uhr. Aus Platzgründen müssen wir die StarterInnenzahl auf insgesamt 50 TeilnehmerInnen beschränken. Die Erfahrung der letzten Jahre hat nämlich gezeigt, dass Ihr nicht zu lange warten solltet. Wer sich bereits auf Facebook oder anderen Seiten zum Mitmachen geoutet hat, sei so lieb und schreibe sich noch einmal mit einer offiziellen Anmelde-Mail ein. Es lebe die Bürokratie.

Ab 16.12 wird abgeschraubt!

Hi,

der Termin für den Boulderwettkampf am 17.01.2014 rückt nächer. Deshalb fangen wir am 16.12. ab 20 Uhr an, die Griffe in der SH3 abzuschrauben. Und dafür, sowie für das anschließende Säubern der Griffe, suchen wir Freiwillige.
Wer also mal wieder Klettergriffe in der Hand nehmen möchte, ist hiermit eingeladen.

Fürs Abschrauben werden Leitern, Inbus-Schlüssel (6er und 8er) sowie Torx-Schrauber gebraucht. Wenn ihr sowas bei euch rumliegen habt, bitte mitbringen. Da die Umlenker (kein Toprope möglich!) in der Halle nicht belastet werden dürfen, sind diesmal die Leitern besonders wichtig!

Viele Grüße,
Jens

Donnerstag Zuckerturm in Dessau

Moin,

morgen gehts wieder zum Klettern nach Dessau in den Zuckerturm. Abfahrt ist 16:30 Uhr von der SH3.

Jens

Ergänzung Arco-Post

Hab endlich mal eine Ergänzung zu Alex Post von Arco geschrieben:

Erstmal für alle die mit Arco nichts anfangen können: der Ort liegt am nördlichen Ende des Gardasees und ist bekannt für seine ungewöhnlich hohe Dichte an Eisdielen und Kletterläden. Ein Grund sind die vielen Mehrseillängen-Routen im Sacra-Tal; alle in Laufdistanz von Arco bzw. Zeltplatz und in unterschiedlichsten Ausprägungen, von gut gesicherten Sportkletterrouten über alpinistisch anmutende Klassiker bis hin zu kräftezehrende Techno-Touren. Man kann sich hier den Nervenkitzel alpiner Touren aussetzen, ohne sich den Strapazen eines langen Zustiegs und den Gefahren plötzlicher Wetterumschwünge oder Steinschlägen auszusetzen (naja, Steinschläge gibt’s auch in Arco, meist durch unvorsichtige Kletterer ausgelöst).
Ein typischer Arco-Tag sieht etwa so aus: morgens gemütlich aufm Zeltplatz frühstücken, danach in eine der vielen Routen einsteigen (je nach Länge/Schwierigkeit der Route ist man nach 4 bis 6 Stunden oben angekommen) und nach dem Abstieg am Nachmittag zu einem Eis in die Stadt gehen. Das ganze wird am Abend noch durch Pizza und Bier abgerundet.
An dieses Drehbuch haben wir uns auch die meisten Tage gehalten. So wurde am ersten Tag gleich mal die Aphrodite bestiegen. Eine schöne leichte Route zum Eingewöhnen, die von Heinz Grill erschlossen wurde.
Bei der nächsten Tour wurden unsere zwei Arco-Novizen Anni und Miriam von Guido und mir behutsam an das ryhtmische Erleben des Kletterns alpinistisch angehauchter Mehrseillängen herangeführt. Wir hatten uns mit Selene eine vergleichsweise einfache Route am Parete San Paolo ausgesucht, die nur eine Stelle im 6. Grad aufwies und sonst entspanntes Klettern im 4. und 5. Grad beinhaltete (250 m, 8 SL).

Miriam in Selene

Da das Durchsteigen der Route ohne Probleme verlief (fast schon ein wenig zu locker), haben wir uns für den nächsten Tag Orfeo ausgesucht, eine wirklich schöne Route im vornehmlich 6. Grad (mit Elementen von 6+ und 7-). Bei einer Länge von 250 m und 9 SL war sie eine ernste Bewährungsprobe für Nerven und Ausdauer unserer beiden Anfänger. Für mich war die letzte Seillänge einer der Höhepunkte des Trips. In einer Höhe von rund 200 m schon etwas ausgesetzt, konnte man sich an abschüssigen Leisten zu einer flachen Verschneidung hocharbeiten, welche in einen kleinen Überhang endete. Mit einen kräftigen Untergriffzug wurde eine schöne Tasche über der Dachkante erreicht. Nach Neusortieren der Füße gings über eine leicht liegende Wand an kleinen Tritten und Leisten nach links zu einer großen Schuppe, die erst einmal angehangelt, zu in einer gutbegrifften liegende Platte führt, die wiederum nach wenigen Metern im Ausstieg endete (soll frei für 7- zu haben sein, oder kann auch als A0 gegangen werden).

Guido in letzte Seillänge von Orfeo

Nach diesem doch etwas anstrengenden Tag, wurde für den nächsten Tag ein Touristen-Programm aufgesetzt (war sowieso Regen angesagt): Vormittag Besuch der verwinkelten Altstadt von Arco (mit den Kletterläden und Eisdielen), Nachmittag Besuch von Riva del Garda inlusive Baden im Garda-See.
Die letzte große Unternehmung des Urlaubs war die Le Scalette Dell’Indria (11 SL, 350m), eine sehr schöne und abwechlungsreiche Route mit einer großen Schuppe in der dritten Seillänge, die sich wunderbar hochpiazen ließ und einem unwiderstehlichen Busch in der fünften Seillänge (jedenfalls ließen es sich Anni und Miriam nicht nehmen in selbigen reinzuspringen). Nach einigen Seillängen über stark strukturierte Platten ging es über eine schöne und lange Verschneidung zum ausgesetzten Standplatz der letzten Seillänge. An Rissen und über Platten mit großen Tropflöchern gings zum Ausstieg. Von da aus über Wanderwege und Klettersteige zur Eisdiele…

Morgen am Angerfelsen

Moin,

da der Wetterbericht für morgen gut aussieht, werd ich so halb vier zum Angerfelsen tingeln und die eine oder andere Route anfassen.

Viele Grüße,

Jens

Wochenplanung Klettern MD

Moin,

bisher gibts keine neuen Infos zur Kletterwand und zum Moonlight. Daher wird diese Woche ein Alternativprogramm gefahren:

Dienstag:
20 Uhr Stammtisch im KuCaf.

Donnerstag:
Kletterausflug nach Dessau; Abfahrt 16:30 Uhr von der SH3

Wochenende: zwei Tage Franken

Für Donnerstag und Wochenende gilt: bitte bei Interesse Bescheid geben – am besten zum Stammtisch kommen.

Jens

Uniklettern 25.09.2013

Moin,

hab ich geschrieben, das Dienstag das letzte mal draußen klettern ist? Ok, hab mich geirrt. Denn seit heute ist die Kletterwand in der Sporthalle 3 bis auf weiteres gesperrt. Laut Jakob wird auch erstmal die Anmeldung an die Kletterkurse ausgesetzt, die eigentlich ab Montag losgehen sollte.

Jedenfalls gehts morgen nun doch wieder an den Angerfelsen, ich werde wieder so gegen 16:30 Uhr da sein.

Grüße,
Jens